| 1 | 2 → | |||||||||||||||||||||||||
Mord in Venedig |
|||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | SRF 1 - Montag, 14. Apr 2025 14:00 Teil 3/3, (angekündigte Länge: 40:00)
[mp3-Stream]
[aac-Stream]
| ||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Val Gielgud | ||||||||||||||||||||||||
Produktion: | DRS 1975, 124 Min. (Stereo) - Originalhörspiel int. | ||||||||||||||||||||||||
Regie: | Hans Hausmann | ||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Hans Moeckel | ||||||||||||||||||||||||
Tontechnik: Ernst Frei | |||||||||||||||||||||||||
Übersetzung: | Hans Hausmann | ||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Krimi-Klassiker aus den 1970er-Jahren: Eigentlich wollten die Privatdetektive Humphrey und Greg einfach nur Urlaub in Venedig machen. Als sie dann aber gebeten werden, einer Filmdiva zu helfen, die erpresst wird, können sie natürlich nicht nein sagen … Humphrey Clymping will mit seiner Gattin Kate und seiner Mutter Lady Hannington Ferien in Venedig geniessen. Mit eingeladen ist auch Clympings Partner Gregory Pellew. Kaum angekommen, stolpern die beiden Herren über Giacomo Lauro, einen ehemaligen Polizeikollegen von Pellew. Auch Lauro hat die Polizeiarbeit aufgegeben. Er ist nun Berater für italienische Polizeigepflogenheiten bei einer der amerikanischen Filmgesellschaften. Und prompt schnappt die Arbeitsfalle zu: Lauro macht seinen alten Polizeikollegen Pellew mit dem Filmstar Angelina Borenius bekannt, und diese engagiert ihn gleich als Privatdetektiv. Angelina Borenius wird erpresst. Sie verdächtigt ihre junge und hübsche Sekretärin Jean Byron, die auf Pellew so gar nicht wie eine Erpresserin wirkt. Auch für Clymping ist es unwahrscheinlich, dass die junge Dame in eine kriminelle Sache verwickelt ist. Nun wollen die beiden Privatdetektive Jeans Unschuld beweisen und geraten in ein filmreifes Abenteuer. | ||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 1 | 2 | 3 → | |||||||||||||
Rogge |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | NDR 1 Niedersachsen - Montag, 14. Apr 2025 19:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||||||
Autor(en): | Helga Bürster | ||||||||||||
Produktion: | RB/NDR 2015, 42 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||
Genre(s): | Mundarthörspiel | ||||||||||||
Regie: | Hans Helge Ott | ||||||||||||
Komponist(en): | Serge Weber | ||||||||||||
Inhaltsangabe: | Am 17. April 1945 nehmen die britischen Truppen das "Reichsmusterdorf" Dötlingen bei Oldenburg ein. Der Krieg ist vorbei. Aber drei Tage vorher, am 14. April, hasten die Nazis des Dorfes noch ratlos herum. Einige verstecken sich, einige kämpfen noch, in der aussichtslosen Situation umso erbitterter. Die berüchtigte "Werwolf"-Gruppe wütet gegen "Verräter". An diesem 14. April wird der Bauer Willi Rogge von ihnen ermordet, weil er Nazi-Gegner war, weil er den Hitlerguß verweigerte, weil er fälschlich der Plünderei bezichtigt wurde - und weil er sie an die Sieger verraten könnte. Am 14. April 2014 erschien der Spiegel mit der Titelgeschichte "Mein Vater, der Mörder" von Cordt Schnibben. Sein Vater war ein "Werwolf", war einer der Mittäter gewesen. Schnibben holte die Geschehnisse wieder ans Tageslicht. | ||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 2 | 3 | 4 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||
ARD Radio Tatort 198:Das regelt der Markt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | RBB Radio3 - Montag, 14. Apr 2025 19:05, (angekündigte Länge: 55:00)
MDR Kultur - Montag, 14. Apr 2025 20:00, (angekündigte Länge: 55:00) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Simone Buchholz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | NDR 2025, 44 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Eva Solloch | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Sicker Man | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Realisation: Christian AlpenTechnische Realisation: Nicole GraulRegieassistenz: Luca TobollDramaturgie: Susanne Birkner | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Luxuriöse Erotik-Parties, um die Entscheidungsträger der Stadt erpressbar zu machen – in Verden an der Aller?! Für ihren neuen Undercoverjob muss sich die verblüffte Jules als Escortgirl ausgeben. Denn Gina Scarafilo und Philipp von Treuenfels von der Extremismus-Spezialeinheit ermitteln gegen eine kleine Gruppe Marktradikaler, die die Wirtschaftskontrolle in Niedersachsen aushebeln will. Fast alle wichtigen Leute folgen der Partyeinladung auf das Gestüt. Nur der Bürgermeister beißt nicht an. Für ihn muss sich das Trio um die Erbin eines Wurstmaschinenimperiums etwas anderes einfallen lassen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 3 | 4 | 5 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||
ARD Radio Tatort 198:Das regelt der Markt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | RBB Radio3 - Montag, 14. Apr 2025 19:05, (angekündigte Länge: 55:00)
MDR Kultur - Montag, 14. Apr 2025 20:00, (angekündigte Länge: 55:00) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Simone Buchholz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | NDR 2025, 44 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Eva Solloch | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Sicker Man | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Realisation: Christian AlpenTechnische Realisation: Nicole GraulRegieassistenz: Luca TobollDramaturgie: Susanne Birkner | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Luxuriöse Erotik-Parties, um die Entscheidungsträger der Stadt erpressbar zu machen – in Verden an der Aller?! Für ihren neuen Undercoverjob muss sich die verblüffte Jules als Escortgirl ausgeben. Denn Gina Scarafilo und Philipp von Treuenfels von der Extremismus-Spezialeinheit ermitteln gegen eine kleine Gruppe Marktradikaler, die die Wirtschaftskontrolle in Niedersachsen aushebeln will. Fast alle wichtigen Leute folgen der Partyeinladung auf das Gestüt. Nur der Bürgermeister beißt nicht an. Für ihn muss sich das Trio um die Erbin eines Wurstmaschinenimperiums etwas anderes einfallen lassen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 4 | 5 | 6 → | |||||
Schwimmen gegen den Strom |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | WDR 5 - Montag, 14. Apr 2025 20:03, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||
Autor(en): | Fabiana Blasco | ||||
Auch unter dem Titel: | Eine Geschichte des Zeev Borger (Untertitel) | ||||
Produktion: | SWR 2024, 55 Min. (Stereo) - Feature | ||||
Regie: | Fabiana Blasco | ||||
Aufnahme: Fabiana BlascoSchnitt: Fabiana BlascoMontage: Michael Lissek | |||||
Übersetzung: | Wanda Kilias | ||||
Inhaltsangabe: | Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund, und was er nicht mag, ist, wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. - Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald erzählt Fabiana Blasco die Geschichte von Zeev - in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Ein vermeintlich normales Leben, an dessen Beginn eine Wunde lag. | ||||
Mitwirkende: |
| ||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 5 | 6 | 7 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Experten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | DLR - Montag, 14. Apr 2025 22:05 Teil 1/5, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Merle Kröger | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Ankunft am Nil (1. Teil) Raketen für Nasser (2. Teil) Die Bomben (3. Teil) ABC-Waffen (4. Teil) Heimkehr vom Nil (5. Teil) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | DLR/NDR 2022, 279 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Judith Lorentz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Katrin Zipse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Philipp Thimm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technik: Philipp AdelmannTon: Martin EichbergRegieassistenz: Beate BeckerDramaturgie: Katrin MollDramaturgie: Julia Gabel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Die Experten (1/5) - Ankunft am Nil Kairo, 1960er-Jahre: Ägyptens Präsident Nasser träumt von einer panarabischen Rüstungsindustrie und wirbt deutsche Ingenieure an, die unter Hitler Karriere gemacht haben. Friedrich Hellberg folgt diesem Ruf und zieht mit seiner Familie nach Kairo. Serie nach Merle Krögers preisgekröntem Bestseller. Die Experten (2/5) - Raketen für Nasser Ägypten, 1962: Familie Hellberg hat sich mittlerweile in Kairo eingerichtet. Rita, die als Sekretärin im Raketenwerk arbeitet, kommt der geheimen Arbeit der deutschen Experten näher - und dem ägyptischen Ingenieur Hani. Polit-Thriller nach Merle Krögers Erfolgsroman. Die Experten (3/5) - Die Bomben Kairo, 1962: Die Stimmung unter den deutschen Experten ist angespannt. Im Raketenwerk explodieren Briefbomben. Hani wird schwer verletzt. Rita beginnt zu hinterfragen, was hier vor sich geht. Und greift sogar selbst zur Waffe. Nach Merle Krögers Roman - ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis. Die Experten (4/5) - ABC-Waffen Kairo, 1963: Ritas Freund Hani liegt nach dem Briefbombenangriff im Koma. Sie selbst verliert ihre Arbeit im Werk und hat keine Perspektive mehr in Kairo. Unerwartet bietet ihr Johnny an, für ihn zu arbeiten. Doch für wen arbeitet der eigentlich? Die Experten (5/5) - Heimkehr vom Nil Kairo, 1963: Rita trifft erneut auf Johnny, der sie bittet, wieder mit ihm zu arbeiten. Als das Äffchen ihrer Schwester Petra schwer erkrankt, schöpft er einen schrecklichen Verdacht. Hat Ritas Hausarzt Dr. Eisele etwas damit zu tun? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 6 | 7 | 8 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neongrau |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | WDR Eins Live - Montag, 14. Apr 2025 23:03 Teil 5/6 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Aiki Mira | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | WDR 2025, 354 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Martin Zylka | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Aiki Mira Martin Zylka | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besetzung: Stefan CordesDramaturgie: Christina HänselDramaturgie: Elena ZieserTechnische Realisation: Matthias FischenichTechnische Realisation: Mechthild AustermannTechnische Realisation: Kerstin GrimmRegieassistenz: Julia KieferRegieassistenz: Farah WindRegieassistenz: Patricia Barba | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Steig ein ins Neurosubstrat mit Go Stuntboi Kazumi: Im Hamburg des Jahres 2112 herrschen Cyberdrogen, illegale VR-Wettkämpfe und Machtmissbrauch vor. Die Menschen überleben in schwimmenden Containern. Kann Go Stuntboi Kazumi in dieser dystopischen Zukunft herausfinden, wer sie wirklich ist? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 7 | 8 | | |||||
Schreckmümpfeli 0:Vor der Tür |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | SRF 1 - Montag, 14. Apr 2025 23:03, (angekündigte Länge: 10:00)
[mp3-Stream]
[aac-Stream]
| ||||
Autor(en): | Bruno Klimek | ||||
Produktion: | SRF 2018, 8 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||
Regie: | Kirstin Petri | ||||
Tontechnik: Basil Kneubühler | |||||
Inhaltsangabe: | Warten bis in alle Ewigkeit. | ||||
Mitwirkende: |
| ||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
8 Datensätze gefunden in 0.0039010047912598 Sekunden