| 1 | 2 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hunkeler in der Wildnis |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | SRF 1 - Montag, 3. Apr 2023 14:00 Teil 2/4 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 50:00)
[mp3-Stream]
[aac-Stream]
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Hansjörg Schneider | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | SRF 2023, 202 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Reto Ott | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Reto Ott | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Martin Bezzola | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tontechnik: Björn MüllerTontechnik: Basil Kneubühler | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Der neueste Fall mit dem beliebten Basler Kommissär. Obwohl schon lange pensioniert, wird Hunkeler erneut mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: dem Mord an einem Boule-Spieler aus seinem Bekanntenkreis. Noch einmal taucht der Ermittler wider Willen ab ins grausame Dickicht des Lebens und Liebens. Heinrich Schmidinger, der einstmals gefürchtete Grosskritiker des Basler Feuilletons, wird im Kannenfeldpark tot aufgefunden, mit eingeschlagenem Schädel. Alt Kommissär Hunkeler hat an diesem heissen Sommersonntag das Pech, in der Nähe des Tatorts zu sein. Obwohl er nichts mehr mit Mord und Totschlag zu tun haben will, beginnt er inoffizielle Nachforschungen anzustellen. Er spricht mit Künstlerinnen und Lebenskünstlern, die Schmidinger gekannt haben. Es sind lauter gezeichnete, merkwürdige, faszinierende Existenzen. Hunkeler erfährt: Ob in den elsässischen Wäldern oder mitten in der überhitzten Stadt Basel, überall lauert die Wildnis. Auch in seinem zehnten Hunkeler-Krimi nimmt sich Hansjörg Schneider – am 27. März wird er 85 – die Zeit, die sein Protagonist Hunkeler für seine Streifzüge und Entdeckungen braucht. Diese führen ihn – in Begleitung eines Hundes – ... tiefer denn je in die wild wuchernde Natur und die abgründige Vergangenheit. Beinahe verliert sich der alt gewordene Genussmensch und Melancholiker im Staunen und Erschrecken. Den Kriminalfall löst er wie nebenbei. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | ![]() Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 1 | 2 | 3 → | |||||||||||||||
Johann Sebastian Bach - Eine Hörbiografie |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | BR-Klassik - Montag, 3. Apr 2023 18:05 Teil 1/9, (angekündigte Länge: 55:00)
[mp3-Stream]
[mp3-Stream]
| ||||||||||||||
Autor(en): | Jörg Handstein | ||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Armes Waisenkind (1. Teil) Fremde Töne (2. Teil) Auf der Himmelsburg (3. Teil) Durchlauchtester Leopold, 1717-1722 Köthen (4. Teil) Regulierte Kirchenmusik (5. Teil) Leipziger Allerlei (6. Teil) Wunderliche Obrigkeit (7. Teil) Nichts als Verdruss (8. Teil) Musicalische Wissenschaften (9. Teil) Die Geheimnisse der Harmonie (Untertitel) | ||||||||||||||
Produktion: | BR 2023, 222 Min. (Stereo) - Feature | ||||||||||||||
Regie: | Bernhard Neuhoff | ||||||||||||||
Ton und Technik: Daniela RöderTon und Technik: Michael Krogmann | |||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Bach ist ein Zentralgestirn der Musikgeschichte. Manche verehren ihn gar als den "Lieben Gott der Musik". Aber auch der Schöpfer der Matthäus-Passion war ein Mensch wie jeder andere, und sein Leben verlief nicht immer harmonisch. Hat jemals ein Tonkünstler die verstecktesten Geheimnisse der Harmonie in die künstlichste Ausübung gebracht; so war es gewiß unser Bach. Sohn eines Stadtpfeifers, Organist, Konzertmeister, Kapellmeister, dann 27 Jahre Thomaskantor in Leipzig. Zweimal verheiratet, 20 Kinder. Wirkungsraum Thüringen und Sachsen. Verglichen mit der spektakulären Biografie Händels wirkt dieser Lebenslauf eher unauffällig. Aber auch Bachs Biografie verschafft einen faszinierenden Einblick in eine uns sehr ferne und fremde Zeit. Da sind die stolzen, aufstrebenden Städte, und da sind die prächtigen Höfe. Beschränkte Stadtväter und musikliebende, aber unberechenbare Fürsten. Schon etwas altbackene Kirchenmusik und die angesagte Instrumentalmusik aus Frankreich und Italien. Bach bewegt sich souverän im Spannungsfeld dieser gegensätzlichen Welten und erschafft dabei eine Musik, die an Kunstfertigkeit, Tiefe und Ausdruckskraft die all seiner Zeitgenossen übertrifft. | ||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 2 | 3 | 4 → | |||||||||||
Mittagsstunde |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | NDR 1 Niedersachsen - Montag, 3. Apr 2023 19:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||||
Autor(en): | Dörte Hansen | ||||||||||
Produktion: | RB/NDR 2019, 47 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||
Genre(s): | Mundarthörspiel | ||||||||||
Regie: | Wolfgang Seesko | ||||||||||
Bearbeitung: | Wolfgang Seesko | ||||||||||
Komponist(en): | Hans Schüttler | ||||||||||
Technische Realisation: Kay PoppeRegieassistenz: Felix LehmannDramaturgie: Wolfgang Seesko | |||||||||||
Inhaltsangabe: | Der Historiker Ingwer Feddersen nutzt sein Sabbatjahr, um in seinem Heimatdorf die Pflege von Ella und Sönke Feddersen zu übernehmen. Eigentlich sind die betagten und hilfsbedürftigen Gastwirte seine Großeltern, die ihn wie ihren Sohn aufgezogen haben. Ingwers leibliche Mutter, die sonderbare Marret, die den Dörflern beständig den Weltuntergang prophezeite, verschwand eines Tages. So wie die Landschaft rund um das Dorf Brinkebüll im Rahmen der Flurbereinigung. | ||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||
Links: | ![]() Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 3 | 4 | 5 → | |||||
Wüstenstrom aus Afrika |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | RB 2 - Montag, 3. Apr 2023 21:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||
Autor(en): | Heidi Mühlenberg | ||||
Auch unter dem Titel: | Doku über die Chancen der Solarenergie (Untertitel) | ||||
Produktion: | MDR 2023, 52 Min. (Stereo) - Feature | ||||
Regie: | Andreas Meinetsberger | ||||
Schnitt: Steffen BrosigTon: André LüerRegieassistenz: Anne Osterloh | |||||
Inhaltsangabe: | Vor dem 24. Februar 2022 hieß es vielfach: „Zu teuer!“ Seitdem aber die Preise für Gas in Folge des Ukrainekrieges angestiegen sind, arbeiten internationale Akteure fieberhaft daran, den billigsten und preiswertesten Rohstoff auszubeuten, über den afrikanische Wüstenstaaten verfügen: Sonne und Wind. Die Hoffnungen der Europäer, ihre Energieprobleme zu lösen, richten sich auf Namibia und Marokko, wo derzeit kilometerlange Solaranlagen entstehen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Das ARD Radiofeature recherchiert, ob dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus steckt. | ||||
Mitwirkende: |
| ||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 4 | 5 | 6 → | |||||||||||||
Feuersturm |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | MDR Kultur - Montag, 3. Apr 2023 22:00 | ||||||||||||
Autor(en): | David Paquet | ||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Le Brasier (Originaltitel) | ||||||||||||
Produktion: | SR 2020, 63 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater | ||||||||||||
Genre(s): | Live-Hörspiel | ||||||||||||
Regie: | Anouschka Trocker | ||||||||||||
Komponist(en): | Broshuda | ||||||||||||
Dramaturgie: Anette KührmeyerRegieassistenz: Pia Frede | |||||||||||||
Übersetzung: | Frank Weigand | ||||||||||||
Inhaltsangabe: | Live vom Festival PRIMEURS aus der Alten Feuerwache in Saarbrücken: Claudine, Mitte 30, ist wie ihre Drillings-Schwestern Claudie und Claudette sehr eigen: So backt sie nicht nur leidenschaftlich gern Plätzchen, sondern unterhält sich auch mit ihnen. Die Plätzchen hören ihr wenigstens zu, anders als ihre Schwestern. Jede der Schwestern sucht auf einem anderen Weg nach dem Schlüssel zu einem gelungenen Leben. Weshalb scheitert ein Leben, weshalb glückt es? David Paquet zeichnet seine Figuren surreal, witzig, traurig, manchmal verstörend, aber immer liebenswert, so dass wir mit ihnen leiden, hoffen und fragen, was wäre gewesen, wenn… | ||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 5 | 6 | 7 → | |||||||||||||||||||||||||||
Sechseläuten |
|||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | DLR - Montag, 3. Apr 2023 22:03, (angekündigte Länge: 57:00)
| ||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Michael Theurillat | ||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | DLR 2014, 56 Min. (Stereo) - | ||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Barbara Liebster | ||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Katrin Wenzel | ||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Jakob Diehl | ||||||||||||||||||||||||||
Ton und Technik: Roland FatzerTon und Technik: Martin EichbergTon und Technik: Philipp Adelmann | |||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | April 2008: Zwei Monate vor der Fußball-Europameisterschaft wird in Zürich beim Sechseläuten der Winter ausgetrieben. Kommissar Eschenbach besucht das Volksfest und erlebt einen dramatischen Zwischenfall. Eine Frau, in Begleitung eines kleinen Jungen, stirbt. Die ums Leben gekommene Charlotte Bischoff ist Mitarbeiterin des Weltfußballverbandes FIFA. Ein Anwalt des Verbandes sucht die Ermittlungsbehörden auf, er wirft dem Kommissar vor, die Frau falsch reanimiert zu haben. Eschenbach wird vom Dienst suspendiert. Doch der Kommissar ermittelt mit Unterstützung seiner Sekretärin undercover weiter. Der Junge, der mit Charlotte Bischoff das Volksfest besuchte, spricht Jenisch, den Dialekt der Landfahrer. | ||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 6 | 7 | 8 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Forever Club |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | WDR Eins Live - Montag, 3. Apr 2023 23:03 Teil 15/20 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00)
WDR Eins Live - Montag, 3. Apr 2023 23:30 Teil 16/20 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Jette Volland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Scheiß aufs Abi (1. Teil) Die Begegnung (2. Teil) Keine Freunde (3. Teil) Übler Trip (4. Teil) Der Traum (5. Teil) Der Unfall (6. Teil) Kein Zurück mehr (7. Teil) Die neue Mica (8. Teil) Grund zu feiern (9. Teil) Die Vorhersage (10. Teil) Zwischen den Zeiten (11. Teil) Die Beichte (12. Teil) Herr Lehmann (13. Teil) Happy Birthday (14. Teil) Die Verdächtigen (15. Teil) Stimme im Kopf (16. Teil) Opfer und Täter (17. Teil) Der letzte Abend (18. Teil) Noch eine Woche (19. Teil) Straße der Jugend (20. Teil) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | Junique Productions i.A. WDR 2022, 524 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Jette Volland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Rainer Bartesch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dramaturgie: Gerrit BoomsDramaturgie: Natalie SzalliesTechnische Realisation: Sebastian SimmertTechnische Realisation: Fabian KnofRegieassistenz: Rick Rieser | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Die 17-jährige Mica wird aufs Internat nach Bayern geschickt, um endlich mit dem Leben klar zu kommen. Doch erst durch vier neue Freunde mit Hang zu 90s Music und durch seltsame Ereignisse lernt sie wirklich, mit ihren Problemen umzugehen. In 20 Folgen erzählt der Hörspiel-Podcast die Geschichte des 'Forever Club'. Alle Folgen unseres neuen Podcasts 'Forever Club' sind auch bei YouTube abrufbar, unterstützt von tollen Mood-Animationen. Jeden Freitag kommt eine neue Folge raus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 7 | 8 | 9 → | |||||
Schreckmümpfeli 0:Der praktische Nachbar |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | SRF 1 - Montag, 3. Apr 2023 23:04 [mp3-Stream]
[aac-Stream]
| ||||
Autor(en): | Walter Millns | ||||
Produktion: | SRF 2016, 9 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||
Genre(s): | Krimi | ||||
Regie: | Päivi Stalder | ||||
Tontechnik: Roli Fatzer | |||||
Inhaltsangabe: | Fischers Fritz fischt frische Maden. | ||||
Mitwirkende: |
| ||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 8 | 9 | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Forever Club |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | WDR Eins Live - Montag, 3. Apr 2023 23:03 Teil 15/20 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00)
WDR Eins Live - Montag, 3. Apr 2023 23:30 Teil 16/20 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Jette Volland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Scheiß aufs Abi (1. Teil) Die Begegnung (2. Teil) Keine Freunde (3. Teil) Übler Trip (4. Teil) Der Traum (5. Teil) Der Unfall (6. Teil) Kein Zurück mehr (7. Teil) Die neue Mica (8. Teil) Grund zu feiern (9. Teil) Die Vorhersage (10. Teil) Zwischen den Zeiten (11. Teil) Die Beichte (12. Teil) Herr Lehmann (13. Teil) Happy Birthday (14. Teil) Die Verdächtigen (15. Teil) Stimme im Kopf (16. Teil) Opfer und Täter (17. Teil) Der letzte Abend (18. Teil) Noch eine Woche (19. Teil) Straße der Jugend (20. Teil) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | Junique Productions i.A. WDR 2022, 524 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Jette Volland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Rainer Bartesch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dramaturgie: Gerrit BoomsDramaturgie: Natalie SzalliesTechnische Realisation: Sebastian SimmertTechnische Realisation: Fabian KnofRegieassistenz: Rick Rieser | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Die 17-jährige Mica wird aufs Internat nach Bayern geschickt, um endlich mit dem Leben klar zu kommen. Doch erst durch vier neue Freunde mit Hang zu 90s Music und durch seltsame Ereignisse lernt sie wirklich, mit ihren Problemen umzugehen. In 20 Folgen erzählt der Hörspiel-Podcast die Geschichte des 'Forever Club'. Alle Folgen unseres neuen Podcasts 'Forever Club' sind auch bei YouTube abrufbar, unterstützt von tollen Mood-Animationen. Jeden Freitag kommt eine neue Folge raus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
9 Datensätze gefunden in 0.0089788436889648 Sekunden